Kinder, orientieren sich in den ersten Lebensjahren an Ihren Bezugspersonen und ahmen diese ungefiltert nach. Sei es bei der Arbeiten des täglichen Lebens oder im Umgang mit einander.
Aus diesem Grunde herrscht bei uns ein harmonisches und respektvolles Miteinander.
Ich gehe liebevoll und ehrlich auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Kindes ein und Ihnen wird jederzeit ein Mitspracherecht eingräumt.
Ihr Kind soll sich beachtet und verstanden fühlen.
In alltägliche Arbeiten werden Ihre Kinder selbstständig mit einbezogen, ermutigt und ggf unterstützt.
Frei
nach dem Motto Maria Montessoris:
Hilf mir, es selbst zu tun
Zeig mir, wie es geht
Tu es nicht für mich
Ich kann und will es alleine tun
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen
Vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will
Mute mir auch Fehler zu,
denn aus ihnen kann ich lernen
Jedes Kind welche meine Kindertagespflege besucht, wird auf seinen Individuellen Entwicklungsstand willkommen geheißen und gefördert.
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenem Tempo und nach seinem eigenen Inneren Plan und ich ermögliche Ihnen sich daran zu richten und sich zu orientieren.
Dabei gebe ich Ihnen eine geborgene und vertrauensvolle Umgebung in der Sie die nötige Sicherheit bekommen sich individuell weiterzuentwickeln.
Ich ermutige die Kinder zur Selbstständigkeit und greife nur ein, wenn Sie aktiv meine Hilfe benötigen. Die Kinder bekommen so ein Gefühl für die eigenen Fähigkeiten, erhalten Selbstbewusstsein und können so Ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen eigenständig mitteilen und danach handeln.
Kinder haben den unbändigen Drang nach Bewegung. Ich schränke Sie darin nicht ein und ich gebe Ihnen gerne die Möglichkeit diesem Drang nachzukommen.
Als Kleinkind muss Ihr Kind grundlegende Bewegungs- und Körpererfahrungen machen, damit es später genügend Geschick, Kraft und Ausdauer hat um sich zu entwickeln. Durch mangelnde Bewegung besteht die Gefahr, dass sich Ihr Kind in seiner Entwicklung hinterher hinkt und es den Spaß an der Bewegung verliert.
Durch den regelmäßigen Aufenthalt im Garten und in der naheliegenden Natur erhalten Ihre Kinder genügend Spiel- und Bewegungraum um sich größtmöglich zu entfalten, seinen Körper zu entdecken und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Ihr Kind lernt dabei Geschicklichkeit, Koordination und eine ausgewogene Motorik.
Die Kinder haben nicht nur die Möglichkeit sich frei zu bewegen, sondern kommen so direkt mit der Natur in Kontakt. Mir ist dabei wichtig, dass Ihre Kinder aktiv die vier Jahreszeiten erlebt und deren Unterschiede erkennt und wahrnimmt. Unser Garten soll zum entdecken einladen und jedemenge Sinneserfahrungen ermöglichen.
Wir bauen jedes Jahr Kartoffeln an. Es wachsen Äpfel und Pflaumen. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren können im Sommer jederzeit von den Kindern gepflückt werden.
Soweit es das Wetter zulässt werden wir in der kälteren Jahreszeit ebenfalls vormittags eine kurze Zeit im Garten verbringen, denn auch im Herbst/Winter gibt es viel zu entdecken. Sollte es dennoch unmöglich sein, so werde ich verschiedene Formen der Bewegung in den Alltag integrieren,
Eine Mögichkeit ergibt sich durch Bewegungsspiele, eine andere Möglichkeit sind vorbereite Umgebungen mit Sport- und Spielgeräten (Kreisel, Kriechtunnel, Matratzen, Pikler-Dreieck etc.)